top of page
Status Quo
-
Firmen einer spezifischen Branche sind je nach Mitarbeitergruppen einem (oder mehreren) Gesamtarbeitsvertrag unterstellt.
-
Mit einer Standardsoftware sind die GAV-Anforderungen teilweise konfigurierbar. Manuelle Eingriffe sind notwendig.
-
Anpassungen im Prozess sind mit grossem Aufwand verbunden und werden daher nicht angefasst.
-
Relevante Daten kommen oft verzögert zur Verarbeitung oder stellen sich im Nachhinein als falsch raus.
-
Bei Updates verzerrt es die bisherigen Konfigurationen. Unerwartete Bugs treten auf.
Momentum Ason Payroll API - 10 Mehrwerte
Professionelle Payroll Software wurde bisher aus technischer Sicht entwickelt. Nur maximal 80% der Geschäftsfälle können automatisiert...
Testgetriebene Lohnsoftware
Wir arbeiten mit automatisierten Tests, damit wir höchste Qualitätsansprüchen genügen und immer ruhig schlafen können. Es gibt Tests für...
Wie Payroll Spezialisten endlich den Stellenwert bekommen, den sie verdienen
Beim Payroll Service ist das Fachwissen das eigentliche Produkt. Damit dieses Fachwissen in die Software einfliesst...
Wie Ason die lohnverarbeitende Branche grundlegend entlastet
Blogbeitrag von Emira: Ich war die letzten 10 Jahre als Payroll Mandatsleiterin bei einem Service Provider tätig. Heute bin ich...
Die Demokratisierung der Lohnabrechnung
Der Journalist Markus Matt sprach mit den Ason-Gründern Christian Kobler und Christian Fässler wieso es Ason im Payroll-Markt braucht,...
Entmystifizierung von Payroll Software
Die Auflösung des Mysteriums Lohnsoftware liegt im Kern - ganz ohne Überdeckung mittels hippen Dashboards und Tools...
Do you speak “Payroll”?
Wie mit Hintergrundwissen die Lohnabrechnung transparent und verständlich gemacht werden kann...
Im Payroll-Schlaraffenland - Wissen in Maschine statt in Dokumenten oder Köpfen
Ohne Spezialisten geht nix. Alle Anbieter von Payroll-Services haben dieselbe Sorge...
Wie Ason die Zeitrechnung für die Lohnverarbeitung verändert
20% Spezialfälle: Manuelle Arbeit von Spezialisten im Zeitalter von hochentwickelter Software-Systeme...
bottom of page